Über uns

Intro

Seit 1846 befindet sich die Stadtmühle in Familienbesitz. Nach dem Brand 1859 wurde sie umgehend wieder aufgebaut und befindet sich in der Substanz – bis heute.

Nun beginnt eine ganz neue Ära.

 

Das Bild zeigt die Stadtmühle um das Jahr 1970. Quelle: Nachlass Oehler

Geschichte

Im Jahr 1637 stand die Mühle – beim Stadtbrand Ettenheims – ebenfalls lichterloh in Flammen.

Erst im Jahr 1668 wurde sie wiederaufgebaut – damals vermutlich noch als Bischofsmühle – und im Jahr 1721 zur „Stattmühle” umbenannt. Es wird vermutet, dass diese Mühle die frühere Bischofsmühle (beurkundet seit 1325/1330) war. Diese Mühle war im Erblehen des Hochstifts Straßburg und ging 1803 ging auf das Großherzogtum Baden über. Damals waren noch weitere Gewerke des Handwerks übergegangen. Neben einer Säge, eine Dreschmaschine, ist auch eine Gerberei mit übergegangen. Rund 43 Jahre später – im Jahr 1846 – löste der „Stadtmüller“ – Jakob Osner – das Erblehen ab. Er baute 1859 nach einem Brand im Vorderhaus die Mühle sofort wieder auf.

Gegenwart

Seit mindestens 1735 hat die Stadtmühle das Wasserrecht. Das Wasser wird mit dem Wehr aufgestaut und das Gefälle von etwas über 1 m mit einer 7 PS Turbine genutzt.
Die Stadtmühle wird heute noch mit Wasserkraft betrieben und legt größten Wert auf traditionelle und umweltschonende Herstellung von Mehl- und Getreideprodukten. Zu der Stadtmühle gehörte ebenfalls eine Gerberei, die heute als Lagerhaus genutzt wird – im Bild rechts vorne zu sehen. Um die Produkte vor Ort vertreiben zu können, ist seit eh und je ein Mühlenladen angeschlossen. Hier wird neben Mehl, Müsli und Getreide, sogar Futtermittel und Pflanzensamen angeboten.

Alles für den täglichen Gebrauch und noch viel mehr.

Die Stadtmühle ist familiengeführt und wird aktuell in der 5. Generation betrieben.

Auf in die nächste Ära – gemeinsam mit euch.

Das Bild zeigt die Stadtmühle heute (2024).

Bernhard Oswald

Geschäftsführer
info@meine-stadtmuehle.de

Dein Ansprechpartner

Die Qualität der Produkte steht für mich an oberster Stelle.

Gerne beantworten wir alle Eure Fragen.

Auf zum Shop